Schottland – Lovely British Somethings https://lovely-british-somethings.de Tue, 15 Dec 2020 23:22:58 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.8.10 182355533 Der kleine Tartan Guide II https://lovely-british-somethings.de/2020/12/09/der-kleine-tartan-guide-ii/ https://lovely-british-somethings.de/2020/12/09/der-kleine-tartan-guide-ii/#comments Wed, 09 Dec 2020 11:16:00 +0000 https://lovely-british-somethings.de/?p=2691 Royal Stewart – persönlicher Tartan der Queen   Wohl kaum ein anderer Tartan ist so bekannt und kaum ein anderer ist so markant wie der Royal Stewart. Das Muster, ein knalliges Rot kombiniert blauem und grünen Garn, ist schon von weitem sichtbar und hat es zum offiziellen Tartan der der Queen geschafft. Erster, königlicher Träger [...]

Der Beitrag Der kleine Tartan Guide II erschien zuerst auf Lovely British Somethings.

]]>
Royal Stewart – persönlicher Tartan der Queen
Royal Stewart Tartan

 

Wohl kaum ein anderer Tartan ist so bekannt und kaum ein anderer ist so markant wie der Royal Stewart.

Das Muster, ein knalliges Rot kombiniert blauem und grünen Garn, ist schon von weitem sichtbar und hat es zum offiziellen Tartan der der Queen geschafft.

Erster, königlicher Träger des Royal Stewart war dabei König Georg IV., als er für seinen Schottlandbesuch im Jahre 1822 einen entsprechenden Kilt wählte. Viele Jahre später machte seine Nachfolgerin Queen Victoria, das Muster endgültig zum Tartan der Royals.

Während der der Royal Stewart neben der Queen auch von den Bläsern verschiedener, schottischer Regimenter getragen wird, durfte er ursprünglich nur mit der ausdrücklichen Genehmigung des Monarchen bzw. der Monarchin genutzt werden. Inzwischen ist er jedoch zu einem der beliebtesten Schottenmustern überhaupt geworden und es gilt die Devise: Die Mitglieder eines Clans haben das Recht, den Tartan ihres Anführers zu tragen, und die Bürger eines Landes haben das Recht, den Tartan ihrer Königin zu tragen.

Royal Stewart wurde zum ersten Mal um 1800 gelistet.

Royal Stewart StolA & Schal bei 
Lovely British Somethings.

BAIRD – ein Clan aus dem Norden Schottlands 

Baird Tartain

 

Der Clan Baird kommt aus Lanarkshire im Norden Schottlands. Angeblich soll ihnen das Land Ende des 12. Jahrhunderts von dem Schottenkönig Uilliam mac Eanric

(William the Lion) zuerkannt worden sein, nachdem das Clan-Oberhaupt seinen Regent vor einem Wildschwein rettete. Im frühen 14. Jahrhundert sprach Robert Bruce ihnen die Region erneut zu.

Der Name des Clans – Baird – kommt wahrscheinlich von dem Wort Bard. Es beudetet Barde oder Poet.

Das Tartan-Muster der Bairds zeichnet sich durch drei verschiedene Streifen in den Farben grün, blau und lila aus.

Schottische Tweed-Decke mit dem BAIRD 
TARTAN bei Lovely British Somethings.

Buchanan – Tartan-Muster eines Clans aus Stirlingshire

Buchanan Antique - moderne Interpretation des Buchanan Tartan

 

Die Buchanans waren ein Clan aus Stirlingshire, der sich um 1300 an der Seite von Robert the Bruce gegen die Engländer aufgelehnt und für die Freiheit von Schottland gekämpft hat. Das letzte Clan-Oberhaupt starb 1682 – also einige Jahrzehnte bevor Schottland und England im Jahr 1707 endgültig vereint wurden.

Die Ruine von Buchanan Castle – der frühere Sitz der Clan-Chiefs – ist heute auf dem Grundstück des Buchanan Castle Golf Club am Lochmond nördlich von Glasgow zu finden. Viel ist von dem alten Anwesen leider nicht übrig geblieben. Einen ersten Eindruck kann man auf der Website des Golfclubs erhalten:  

Natural BUCHANAN - WIE BEI DIESER DECKE AUS 
RECYCELTER WOLLE
- ist eine von mehreren
Interpretationsmöglichkeiten des
Buchanan Tartan.

Thompson – ein Tartan des Clan MacThomas aus Perthshire

Thompson Dress - Blue Tartan

 

Der Clan MacThomas stammt aus Perthshire im Herzen der Highlands. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Thompson Grey -  eine Variation 
des Thompson Tartan.

HIER geht es zum kleinen Tartan Guide I.

HIER findet ihr weitere Tartan Produkte im Lovely British Somethings Shop.

Der Beitrag Der kleine Tartan Guide II erschien zuerst auf Lovely British Somethings.

]]>
https://lovely-british-somethings.de/2020/12/09/der-kleine-tartan-guide-ii/feed/ 1 2691
Der kleine Tartan-Guide I https://lovely-british-somethings.de/2020/12/09/der-kleine-tartan-guide/ https://lovely-british-somethings.de/2020/12/09/der-kleine-tartan-guide/#comments Wed, 09 Dec 2020 10:57:45 +0000 https://lovely-british-somethings.de/?p=2656 Was ist Tartan? Tartan ist der Sammelbegriff für die typisch schottischen Karo-Muster, die von schottischen Clans und Familien entworfen und getragen werden. Jeder Clan hatte (und hat) dabei sein eigenes (und manchmal auch mehrere) Muster. Früher wurden die Farben für die Tartans aus der Natur gewonnen: Gräser, Blätter und Moose für die Grün-Töne, Beeren für [...]

Der Beitrag Der kleine Tartan-Guide I erschien zuerst auf Lovely British Somethings.

]]>
Was ist Tartan?

Tartan ist der Sammelbegriff für die typisch schottischen Karo-Muster, die von schottischen Clans und Familien entworfen und getragen werden. Jeder Clan hatte (und hat) dabei sein eigenes (und manchmal auch mehrere) Muster.

Früher wurden die Farben für die Tartans aus der Natur gewonnen: Gräser, Blätter und Moose für die Grün-Töne, Beeren für Blau-, Rot- und Gelbtöne.

Tartan Cape * Stola * Poncho aus Schottland

Queen Victoria’s Tartan-Love

Queen Victoria (1819 – 1901) hatte einen Faible für alles Schottische. Sie liebte Highland Cows – besonders die braunen (..Link…) –, sie erwarb Balmoral, das bekannte Schloss der Royals in Aberdeenshire, und sie trug gerne Tartan.

Bei einem Besuch der ersten Weltausstellung im Jahre 1851, kleidete sie ihre Söhne Albert und Alfred im schottischen Outfit und löste damit einen neuen Boom aus: Von einem Tag auf den anderen war Tartan völlig IN und alle wollten es tragen. Die Bestellungen bei den schottischen Lieferanten schossen in die Höhe. Immer mehr Schulen nahmen die Muster aus dem Norden für ihre Schuluniformen auf.

Das Tartan-Muster, das Victoria bereits 1842 für ihre Familie ausgewählt hatte, wurde Royal Stewart genannt – ein auffälliges Muster (oder Sett) aus rotem, blauen und grünen Garn, das bis heute zu den bekanntesten Tartans gehört.

Bild: Queen Victoria in Tartan mit ihren Kindern Princess Victoria, Prince Albert, Prince Edward, Princess Alice und Prince Afred. 

Foto: Royal Collection Trust/© Her Majesty Queen Elizabeth II 2013

 

Was macht ein Tartan Muster aus? 

Ein Tartan Muster (in Deutschland auch „Schottenkaro“ genannt) besteht aus mehreren, Garnen mit verschiedenen Farben, die zu einem Karo-Muster gewoben werden. Die Karos selbst können dabei unterschiedliche Größen haben und sowohl quadratisch als auch in sonstiger Weise rechteckig sein.

Jedes Tartan-Muster hat seine eigenen Merkmale, die genau festgehalten werden. Die Beschreibung des Musters muss sowohl die Farben der Garne als auch die Größe der Karos und die Breite der einzelnen Farbstreifen aufführen. Auf Englisch wird dieses Muster „Sett“ genannt.

Neue Tartan Muster und das Scottish Register of Tartans

Um ein neues Tartan Sett „amtlich zu machen“, muss dieses bei dem Scottish Register of Tartans gemeldet und hier anerkannt werden. Während das Schottenmuster früher allein von schottischen Clans und schottischen Familien getragen wurde, können heute auch nicht-schottische Vereinigungen neue Muster eintragen lassen.

WEITER zu den TARTAN-Produkten bei Lovely British Somethings.

WEITER zu der Beschreibung einiger TARTAN Muster.

Der Beitrag Der kleine Tartan-Guide I erschien zuerst auf Lovely British Somethings.

]]>
https://lovely-british-somethings.de/2020/12/09/der-kleine-tartan-guide/feed/ 1 2656
10 Fragen an Catherine (Aberdeen, Schottland) https://lovely-british-somethings.de/2020/09/22/catherine-redgate-aberdeen-schottland/ https://lovely-british-somethings.de/2020/09/22/catherine-redgate-aberdeen-schottland/#respond Tue, 22 Sep 2020 11:40:31 +0000 https://lovely-british-somethings.de/?p=2162 Der Beitrag 10 Fragen an Catherine (Aberdeen, Schottland) erschien zuerst auf Lovely British Somethings.

]]>

Sie ist Illustratorin und Autorin, kommt aus einem kleinen Dorf im Nordwesten von Schottland und lebt heute in Aberdeen. 

Describe your hometown Aberdeen in one sentence.

.
While I currently live in Aberdeen, I grew up on the very north coast of Scotland. Aberdeen is known as the ‘silver city’ due to its granite buildings. It has a superb stretch of coast for blowing the cobwebs (1) away!
.

What is typically Scottish?

.

  • Kilts
  • Bagpipes (2)
  • Fiddle (violin, which I play!)
  • Haggis (3)
  • A really good ceilidh dance (4)

Which are your 3 favourite places in Scotland?

.

Phew, only 3? It is very difficult to narrow my favourite places in Scotland down to 3!

  • Skye, specifically the ’Spar Cave‘
  • Durness
  • The Fife coastline

What are your 3 favourite places in Great Britain?

.
I have not explored too much of England yet, but I definitely love
  • the Lake District
  • and Whitby Bay is lovely

I would then have to return to Scotland and say anywhere down the West Coast and the Outer Hebrides!

.

What is your motto for life?

.
Live the Adventure
.

Which 3 things would you take with you to a desert island (5)?

.

  • Good walking boots
  • A water-catching system
  • Sun cream (I burn too easily)

.

What were your milestones in your career as an artist?

 

  • Being commissioned by some large companies including the Highland Wildlife Park and Chest, Heart Stroke Charity.
  • Winning the competition to design a label for Cairn O’ Mohr wines and seeing these labels on the bottles in our local supermarket!
  • Having designs selected for 5+ charity sculpture trails across Scotland.
  • Producing an actual game!! [Anm. der Redaktion: Waters Edge – ein wirklich tolles Spiel, das ihr natürlich auch bei Lovely British Somethings kaufen könnt! WATERS EDGE]
  • Hopefully, in the not too distant future, tipping the balance from my day job to working as an artist mainly. So the other way around to now 😀

.

What are the things that inspire you most?

.

  • Other illustrators
  • Nature
  • Adventures and the outdoors
  • Books I read
  • Conversations with my partner.

.

What was your best nature-experience?

.
Oh dear – again, it is hard to pick just one! Here are some of them:
  • Wild-camping as I tackled (6) the Cateran Trail (7) myself
  • Cycling around Isle of Arran solo
  • Tackling my first two Munro (mountains over 3000ft) solo
  • Rescuing a moth stuck on the surface tension of a pond and letting it dry on my hand before it flew off
  • Helping a sheep getting back on its feet
  • Wading (8) down streams in trainers, building damns in the sand to re-route a little stream.

.

What is your favourite sandwich?

.
Oooh, this is random (9)! 😀 and so is my answer…. I love corned beef with plain soft cheese and hula hoops standing upright – can’t beat a crisp sandwich!
.
 
*********Kleines Wörterbuch********
.
(1) Cobwebs: Spinnenweben
(2) Bagpipe: Dudelsack
(3) Haggis: ein schottisches Gericht aus Innereien eines Schafbocks
(4) Ceilidh (gälisch):  ein schottischer (oder irischer) Volkstanz & Tanzveranstaltung
(5) Desert island: einsame Insel
(6) Tackle: bewältigen
(7) Cateran trail: ein Rundwanderweg im Herzen Schottlands
(8) Wading: waten
(9) Random: willkürlich
 
 
More info

Der Beitrag 10 Fragen an Catherine (Aberdeen, Schottland) erschien zuerst auf Lovely British Somethings.

]]>
https://lovely-british-somethings.de/2020/09/22/catherine-redgate-aberdeen-schottland/feed/ 0 2162